Hundehaftpflichtversicherung

Sie suchen eine gute und günstige Hundehaftpflichtversicherung? Auf Tierversicherung-vergleichen.de finden Sie die größten Anbieter für Hundehaftpflichtversicherungen im direkten Vergleich.

Mit Hilfe der komfortablen Sortierfunktion, können Sie die Hundehaftpflichtversicherungen direkt nach Preis oder Empfehlung ordnen. Machen Sie jetzt den Hundehaftplicht Vergleich und finden Sie die günstigste Hundehaftpflichtversicherung.

Hundehaftpflichtversicherungen vergleichen:

 

Agila
Hundehaftpflichtversicherung
6,00 € Fixpreis • • • • • • • • • •
ARAG
Hundehaftpflichtversicherung
4,47 € Hoher Schutz • • • • •
AXA
Hundehaftpflichtversicherung
6,92 € Gute Zusatzleistungen • • • • • •
Concordia
Hundehaftplichtversicherung
5,62 € Lange Bearbeitung • •
DEVK
Hundehaftpflichtversicherung
6,10 € Wenig Zusatzleistungen • • • • • • •
HanseMerkur Hundehaftpflichtversicherung 4,66 € Wenig Zusatzleistungen • • • • •
Helvetia
Hundehaftpflichtversicherung
5,347 € Wenig Zusatzleistungen • •
HDI
Hundehaftpflichtversicherung
5,00 € Viele Zusatzleistungen • • • • • •
HUK24
Hundehaftpflichtversicherung
5,46 € Hoher Schutz • • • •
Gothaer
Hundehaftpflichtversicherung
6,09 € Hoher Schutz • • • • •
R+V
Hundehaftpflichtversicherung
6,67 € Hoher Schutz • • • • •
Uelzener
Hundehaftpflichtversicherung
5,39 € Rabatte möglich • • • • • • •
VHV
Hundehaftpflichtversicherung
6,19 € Viel Kleingedrucktes • • • •

* Grundlage ist der günstigste Preis den wir am 11.05.2011 für Sie finden konnten.
Der angegebene Preis ist der Jahresbetrag (pro Monat gerechnet) inklusive Versicherungssteuer.

Die günstige Hundehaftpflichtversicherung

Die Hundehaftpflichtversicherung (auch gerne mit Hundehaftpflicht abgekürzt) ist wohl die wichtigste aller Hundeversicherungen. Auch wenn es in Deutschland derzeit noch keine einheitliche Regelung zur Hundehaftpflichtversicherung gibt, so ist die Hundehaftpflicht schon in vielen Bundesländern eine Pflichtversicherung. Langfristig gesehen wird die Hundehaftpflichtversicherung aber wohl in ganz Deutschland zur Pflicht. Auch wenn die Hundehaftpflicht in Ihrem Bundesland vielleicht noch keine Pflichtversicherung ist, so sollten Sie trotzdem ernsthaft drüber nachdenken, ob Sie auf diesen Schutz verzichten möchten. Im Ernstfall kann ein durch den Hund verursachter Schaden mehrere zehntausend Euro kosten. Eine Hundehaftpflichtversicherung schützt Sie genau vor solchen Schäden.

Einige Beispiele für Schadensfälle die eine Hundehaftpflicht übernimmt sind zum Beispiel, wenn Ihr Hund beim Spazierengehen (trotz Leine) Richtung Straße läuft und sich ein vorbeifahrender Autofahrer so erschreckt, dass er ausweichen muss. Im Schlimmsten Fall fährt dieser einen neuen PKW der Oberklasse und erwischt beim Ausweichmanöver einen Fahrradfahrer, der durch den Unfall schwer verletzt wird. Die Sach- und Personenschäden würden in diesem Fall die Grenze von einer Million Euro weit übersteigen. Jede Hundehaftpflichtversicherung übernimmt in diesem Fall den entstanden finanziellen Schaden.

Ein weiteres Beispiel für den Einsatz der Hundehaftpflicht ist der Spaziergang an einem See. Dort bellt Ihr Hund einen älteren vorbeigehenden Spaziergänger an, der sich erschreckt und stürzt. Der in diesem Beispiel entstandene Personenschaden ist vermutlich nicht so groß wie in unserem ersten Beispiel, dennoch beläuft er sich auch auf einige tausend Euro die ebenfalls von der Hundehaftpflichtversicherung übernommen werden.

Eine gute Hundehaftpflichtversicherung

Eine gute Hundehaftpflicht sollte natürlich wenig kosten und guten, schnellen und hohen Schutz im Fall der Fälle bieten. Die gängigsten Deckungssummen von Hundehaftpflichtversicherungen belaufen sich auf eine Million Eure, drei Millionen Euro, fünf Millionen Euro, zehn Millionen Euro und in seltenen Fällen sogar 15 oder 20 Millionen Euro. Eine gute Hundehaftpflichtversicherung sollte mindestens einen Sach- und Personenschaden in Höhe von drei Millionen Euro abdecken. Zudem sollten, wenn auch mit einer deutlich geringeren Deckungssumme, Vermögensschäden mit abgedeckt sein.

Ein Schutz durch die Hundehaftpflicht in Höhe von ca. 250.000 Euro sollte für Vermögensschäden ausreichend sein. Zusatzleistungen der Hundehaftpflichtversicherung wie beispielsweise Schutz im Ausland, Schäden durch dritte Personen (wenn zum Beispiel ein Bekannter mit Ihrem Hund Gassi geht), Welpen-Haftpflichtschutz und Beißschäden beim Hüten sollten für Ihre eigenen Bedürfnisse abgestimmt werden.

Bester Versicherung Anbieter?
Günstigster Versicherer?